Silent Rixdorf – Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Toleranz

Silent Rixdorf Garten im Sommer
Willkommen im Silent Rixdorf Garten mitten in Neukölln
Abseits von Trubel und Lärm findet ihr uns im Wanzlikpfad. Hier könnt ihr Zeit im Grünen verbringen, etwas über unsere Philosophie erfahren oder einfach in der Hängematte abhängen.

Foodsharing

Frische Obst und Gemüse beim Foodsharing Berlin
Immer dienstags von 14 bis 17 Uhr könnt ihr bei uns Lebensmittel retten
Was montags in der Ausgabestelle von Laib und Seele in Gropiusstadt und dienstags bei der Tafel zu viel ist, holen wir ab und verteilen es.

Alle die sich über Obst, Gemüse und Brot freuen, sind Willkommen. Wenn du Essen vor dem Wegschmeißen retten willst, komm einfach in den Garten und hol dir was du brauchst.

Veranstaltungen

Wir sind auf dem Weihnachtsmarkt

Vom 8. bis 10.12. findet ihr unseren Stand im Böhmischen Dorf in der Kirchgasse am Denkmal.

Hier könnt ihr beispielsweise unser Silent Jam aus geretteten Früchten, Rixdorfer Honig, Olivenöl oder Herrnhuter Sterne erwerben oder einfach auf einen nachbarschaftlichen Schnack vorbei kommen.

Wir freuen uns auf euch!

8.12.2023
Mehr erfahren

Neuigkeiten

Weihnachten kann kommen!

Rixdorfer Honig, Silent Jam, Olivenöl oder Herrnhuter Sterne... wir unterstützen (lokale) Kleinbetriebe und verwerten gerettete Früchte! 🍯🍐 ✨ Unsere Produkte könnt ihr direkt bei uns im Garten erwerben oder an unserem Stand auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt.

Vom 8.-10.12. findet ihr uns nämlich im Böhmischen Dorf am Denkmal! Dort wird es auch Bio-Bratwurst von Meine kleine Farm geben und natürlich jede Menge gute Laune. Wir sehen uns! 💚



25.11.2023

Silent Rixdorf e.V.

Der Silent Rixdorf E.V. beim Vereinstreffen im Garten
Silent Rixdorf stellt sich vor
Der Silent Rixdorf e.V. setzt sich für eine nachhaltige und friedvolle Nachbarschaft ein. Die Mitglieder*innen greifen Anregungen aus der Nachbarschaft auf und setzen sie mit Kreativität und Teamfähigkeit um. Das Vereinsziel ist es,  Kunst, Kultur und Toleranz zu fördern.

Durch die Diversität der Ideengeber*innen entstehen die unterschiedlichsten Formate, ob Feste, Konzerte, Vorträge Lesungen, Filmabende. Außerdem bietet der Verein an den verschiedenen Events Verkaufsmöglichkeiten für lokale Produkte an.